Meine Liebe zum Silikon: Tipps und Tricks für perfekte Fugen
- Kay Watermann
- 23. März 2024
- 2 Min. Lesezeit
Willkommen im Blog,
heute möchte ich mit euch über eine meiner Lieblingsmaterialien sprechen: Silikon.
Als Heimwerker habe ich im Laufe der Jahre gelernt, dass die richtige Anwendung von Silikon das A und O für perfekte Fugen ist. Von Badezimmern über Küchen bis hin zu Fenstern und Türen - Silikon ist ein unverzichtbares Material für die Abdichtung verschiedenster Bereiche im Innen- und Außenbereich.
Ein Grund, warum ich gerne mit Silikon arbeite, ist seine Vielseitigkeit. Egal, ob es darum geht, Wasser abzuweisen, Bewegungen auszugleichen oder Schimmelbildung zu verhindern - Silikon erfüllt all diese Anforderungen problemlos. Aber um das Beste aus Silikon herauszuholen, sind ein paar Tipps und Tricks erforderlich.
Zunächst einmal ist die Vorbereitung der zu versiegelnden Fläche entscheidend. Ich klebe bestimmte Bereiche vor dem Auftragen des Silikons ab, um sicherzustellen, dass die Fuge schön gerade und sauber wird. Das Abkleben erfordert zwar etwas zusätzlichen Aufwand, aber es macht den gesamten Prozess viel einfacher und das Endergebnis sieht professioneller aus.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auswahl des richtigen Silikons. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen, aber ich persönlich schwöre auf hochwertiges Silikon mit fungiziden Eigenschaften. Dies hilft, Schimmelbildung zu verhindern und sorgt für eine langanhaltende Abdichtung.
Beim Auftragen des Silikons ist es wichtig, eine gleichmäßige Schicht zu erzielen. Ich benutze dazu oft eine Silikonpresse, die das Auftragen erleichtert und ein sauberes Finish ermöglicht. Nach dem Auftragen glätte ich die Silikonfuge mit einem Silikonspachtel, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten. Dieser Schritt erfordert etwas Übung, aber mit der Zeit wird man immer besser darin.
Ein Tipp, den ich gerne weitergebe, ist, geduldig zu sein. Silikon benötigt Zeit, um vollständig auszuhärten und seine maximale Haftkraft zu entwickeln. Daher ist es wichtig, die Fugen in den ersten Stunden nach dem Auftragen nicht zu berühren oder zu belasten.
Abschließend möchte ich betonen, dass Erfahrung und Übung der Schlüssel zu perfekten Silikonfugen sind. Also scheut euch nicht davor, ein wenig herumzuexperimentieren und verschiedene Techniken auszuprobieren. Mit der Zeit werdet auch ihr zum Meister der Silikonfugen!
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Heimwerken und eine erfolgreiche Versiegelung mit Silikon.
Bis zum nächsten Mal, Euer Kay oder KaliKay @kalisyndikat, www.kalisyndikat.de
Commenti